Sie sind hier:  >>> Startseite 

TTC Berghaupten

HERZLICH WILLKOMMEN

Herzlich Willkommen auf der Internetpräsenz des TTC Berghaupten.

Wir würden uns freuen, Sie bei einem der nächsten Punktespiele oder im Training bei uns begrüßen zu dürfen.

 

TTBW-Verbandsentscheidung zur Saison-Fortsetzung


Liebe Mitglieder und Freunde des TTCs,

mit Rundschreiben vom 23. November 2020 hat der Tischtennis-Verband Baden-Württemberg e.v. TTBW allen Vereinen mitgeteilt, dass die unterbrochene Saison 2020/2021 als "Einfach-Runde" im neuen Jahr 2021 fortgesetzt werden soll, sobald es die politischen Entscheidungen wieder erlauben. Dies kann im Januar, Februar oder März 2021 sein, je nach Entwicklung der Corona-Infektionslage.

Dabei sollen nur die noch jeweils ausstehenden Spiele der Hinrunde ausgetragen werden. Die schon bestrittenen Spiele gehen in die Wertung der Einfach-Runde mit ein, die Rückrunde entfällt somit.

Der aktuelle Lockdown vom November 2020 und eine mögliche Verlängerung bedingt auch weiterhin bis auf weiteres den Trainings-Stop für unsere Jugend- und Aktiven-Mannschaften aller Klassen. Sollte es zu Änderungen kommen, werden wir weitere Information hierzu über die Webseite und per Rundmail bekanntgeben.

Zur Verbandsmitteilung

 

CORONA-Hygienekonzept des TTC Berghaupten

Für alle Aktiven / Gäste-Mannschaften im Spielbetrieb in der Schlosswaldhalle Berghaupten:

Ab sofort gilt für den Spielbetrieb der neuen Runde unser neues, mit den Verbandsauflagen konformes CORONA-Hygienekonzept. Es hängt als Aushang in der Halle am schwarzen Brett und wird hier für jeden auch zum Download/Ausdruck [17 KB] ebenfalls bereitgestellt. Das Hygienekonzept gilt auch im Jugendbereich.

Zutritt zur Sporthalle:

- Nur symptomfreie Personen dürfen die Sporthalle betreten und an den Punktspielen teilnehmen. Symptome wären Fieber, Durchfall, Husten etc.
- Personen, die innerhalb der letzten 14 Tagen Kontakt zu einer positiv auf Covid19 getesteten Person hatten, dürfen die Sporthalle ebenfalls nicht betreten.
- Die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln (1,50 m) sind zwingend einzuhalten.
- Nach Betreten der Halle ist die Desinfektion der Hände für alle TeilnehmerInnen obligatorisch. Desinfektionsmittel wird vom Verein gestellt.
- Nach Betreten der Sporthalle trägt sich jede/r Teilnehmer/in in die ausgelegte Anwesenheitsliste ein und hinterlässt aktuell gültige Kontaktdaten.
- Mit der Unterschrift bestätigt jede/r Teilnehmer/in sowohl die Korrektheit dieser Daten, als auch das Einhalten des vorliegenden Hygienekonzepts. Die Kontaktdatenlisten werden gemäß der aktuellen Gesetzgebung nach 4 Wochen seitens des TTC Berghaupten vernichtet.

Nutzung der Umkleidekabinen:

- Um eine Überbelegung einzelner Umkleidekabinen zu verhindern, wird jeder Mannschaft seitens des TTC Berghaupten ein Umkleideraum zugeteilt.
- Es wird darauf geachtet, dass sich maximal 12 Personen eine Umkleide teilen.
- Die Nutzung der Dusche ist unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln gestattet. In den Toiletten, Duschen und Umkleidekabinen ist ein Mindestabstand von 1,50 m soweit möglich einzuhalten.
- Der Aufenthalt in den Toiletten, Duschen und Umkleidekabinen ist zeitlich auf das unbedingt erforderliche Maß zu begrenzen.

Mund- und Nasenschutz:

Grundsätzlich bittet der TTC Berghaupten darum, zum Wohle der Allgemeinheit beim Betreten der Halle, auf dem Weg zu den Kabinen etc. einen Mund- und Nasenschutz zu tragen. Zu den Spielen wird der Mund- und Nasenschutz abgelegt.

Ablauf der Punktspiele:

- Der TTC Berghaupten trägt Sorge dafür, dass Tische, Bälle, Kugelschreiber und alle weiteren Materialien entsprechend des vom DTTB / TTBW herausgegebenen Hygienekonzepts behandelt werden.
- Der Körperkontakt zu einer anderen Person ist zu unterlassen, welcher auch formale Begrüßungen per Handschlag sowie das Abklatschen vor, bzw. nach dem Spiel beinhaltet.
- Es werden ausreichend Sitzmöglichkeiten mit ausreichend Platz zur Verfügung gestellt, so dass die jederzeit der Mindestabstand eingehalten werden kann.
- Der Ablauf der Spiele (z.B. Seitenwechsel, Tragen eines Mund-/Nasenschutzes durch den Schiedsrichter) findet stets im Einklang mit den aktuellen Vorgaben des Deutschen Tischtennisbundes (DTTB) sowie des Tischtennisverbands Baden-Württemberg (TTBW) statt.
- Der TTC Berghaupten trägt ebenfalls Sorge für eine regelmäßige Lüftung der Halle.

Der TTC Berghaupten e.V. behält sich kurzfristige Änderungen dieses Hygienekonzepts vor. Die aktuell geltende Fassung kann an den Spieltagen eingesehen werden.

 

Vorstandswahl 2020 bei der Jahreshauptversammlung

vlnr.: Robert Harter, Steven Stum, Jessica Schmieg, Wolfgang Henninger, Heiko Engelhardt, Klaus Sandhas

NEUWAHLEN:

Bei der diesjährigen Generalversammlung gab es Neuwahlen. Bis auf die Position des 2. Vorsitzenden gab es keine Veränderungen. Diese Position machte Robert Barth für Steven Stum frei. Damit er uns aber weiterhin erhalten bleibt, wurde er zum Beisitzer gekürt.

Unser 1. Vorstand bleibt Klaus Sandhas, 2. Vorstand ist nun Steven Stum, Rechnungsführer Robert Harter, Schriftführer Heiko Engelhardt, Sport- und Pressewart Wolfang Henninger, 1. Jugendleiter Robert Urli und 2. Jugendleiter Jessica Schmieg.

Allen Mitglieder vielen Dank für die Teilnahme an der Sitzung und für die Wahl, das gleiche gilt für die gewählten Vertreter der Vorstandsschaft. Ihr und allen TTC-Teams wünschen wir kurz vor Rundenbeginn eine gute Saison 2020/21!

 

Saisonabschluß 2019/2020 mit drei Meistertiteln!

Liebe Mitglieder und liebe Freunde des TTC Berghaupten!

Nachdem die Runde im März leider sehr abrupt aufgrund von Corona beendet wurde (Info), stehen nun die Ergebnisse fest:
Für den TTC Berghaupten war die abgelaufene Saison 2019/20 eine der erfolgreichsten in der Vereinsgeschichte! Nur einmal, in der Saison 1996/97, gelang es ebenfalls, in einem Jahr ganze drei Meisterschaften zu holen. Herzlichen Glückwunsch an unsere 1. und 2. Mannschaft und unsere Minis!

Ein paar Anekdoten zu dieser herausragenden Saison und vergleichbaren Erfolgen:
Noch nie gelang es einer TTC-Mannschaft Meister zu werden mit zwei eigenen Jugendspielern, die gemeinsam ihr Debüt im 1. Jahr als Stammspieler der 1. Mannschaft feierten. Dieses Kunststück gelang dieses Jahr unseren beiden Super-Youngstern Jessica Schmieg und Simon Merz. Vergleichbares gab es nur einmal anno 1972/73, als mit Robert Harter und Clemens Armbruster ebenfalls zwei Jugendspieler der 1. Mannschaft angehörten. Allerdings war es für Robert die zweite Saison bei den Herren - und beide waren mit 15 und 17 sogar noch etwas jünger als Jessica und Simon in diesem Jahr.

Einen 17-Jährigen, der erstmals bei den Herren zu Meisterehren kam, gab es mit David Nowak, allerdings in unserer 2. Mannschaft, auch. Zwei andere Spieler nämlich Klaus Sandhas und Michael Bruder waren sowohl 1997 als auch 2020 in der 2. Mannschaft beim Meisterteam dabei. 1997 waren sie allerdings die Jüngsten - und spielten als Routiniers auch noch dieses Saison!

Zufrieden können wir auch mit dem 5. Platz bei der 3. Mannschaft und dem 6. Platz bei der 4. Mannschaft sein, die nach Startproblemen in der Hinrunde immer besser in Schwung kam und in der Rückrundentabelle sogar Platz 3 belegte.

Bei der Jugend trat die U18 in der Bezirksliga an: Mit Platz 6 war man nicht unzufrieden. Leider gingen viele Spiele ganz knapp verloren. Wir stellten allerdings mit Mark Volk den erfolgreichsten Spieler der Klasse - und das mit 15 Jahren. Auch sein Debüt bei den Herren konnte er in der Rückrunde erfolgreich gestalten.

Bei der U 15 gingen zwei Mannschaften an den Start. Die 1. Jugend-Mannschaft belegte in der Bezirksliga ebenfalls den 6 Platz. Wobei hier Luca del Ciotto mit seinen 10 Jahren noch bei den Minis hätte spielen dürfen. Die 2. Jugendmannschaft belegte in der Kreisklasse A Platz 4. Auch hier kam der ein oder andere Spieler zum Einsatz, der erst 10 oder 11 Jahre alt war.
Den dritten Meistertitel für den TTC sicherten unsere Minis.

 

1. Mannschaft wird Meister in der Bezirksklasse!

Unsere 1. Mannschaft spielt eine bravouröse Saison und steht bereits vor Ende der Runde als Meister der Bezirksklasse und (Wieder-)Aufsteiger in die Bezirkskliga Ortenau fest. (Foto: Das Meister-Team! v.l.n.r.: Heiko Engelhardt, Jessica Schmieg, Roberto Urli, Simon Merz, Robert Harter, Frank Rohrmann. Es fehlt: Jürgen Steiert)

 

TTC-Vereinsmeisterschaft 2019

Wie immer spannend und hart umkämpft verlief unsere interne Vereinsmeisterschaft am 22.12.2019. Es wurden gemischte 2er-Teams aus den verschiedenen Mannschaften gebildet, wobei immer höher gestufte Spieler/Spielerinnen zusammen mit einem unterklassigeren Spielpartner an den Start gingen, was für viele gute, ausgeglichene Matches sorgte. Am Ende gewann im Finale das Duo Roberto Urli / Robert Barth gegen Frank Rohrmann / Steven Stum. Das kleinen Finale um den 3. Platz entschieden Heiko Engelhardt / Christian Barth gegen Günther Herrmann / Jessica Schmieg für sich.

 

Linus Kessler und Luca Del Ciotto erfolgreich

Unsere Nachwuchsspieler Linus Kessler und Luca Del Ciotto belegten bei den diesjährigen Jugend-Bezirksmeisterschaften im Doppel zusammen einen großartigen 3. Platz. Luca gelang es sogar, den 3. Platz auch im Einzel zu erspielen. Beiden Youngstern herzlichen Glückwunsch!

 

Weiterer Erfolg für Jessica Schmieg!

Jessica Schmieg qualifiziert sich für die Baden Württembergischen
Einzelmeisterschaft Mädchen U 18 in Weinheim.

Erneut einen tollen Erfolg konnte das Talent des TTC Berghaupten am
Wochenende in Rheinmünster erringen. Bei der Top 16. Endrangliste des
Südbadischen Tischtennisverbandes konnte sie einen hervorragenden zweiten
Platz erringen. Dadurch qualifizierte. sie sich erstmals für die BaWü.
Einzelmeisterschaften am 30.6. in Weinheim.

 

U 18 Jugend erringt erneut die Meisterschaft

In einem absoluten Herzschlagfinale gelang der U 18 Jugend als Aufsteiger in der Bezirksliga am letzten Spieltag mit 23:5 Punkten die überraschende Meisterschaft. Der Jugend gelang das Kunststück, in fast unveränderter Aufstellung die 3. Meisterschaft und damit auch den 3 Aufstieg in Folge zu feiern. So ist man von der Kreisliga A (Meister 2015/16) bis in die Landesliga, in der sie nächstes Jahr an den Start geht, an einem Stück durch marschiert. Dies ist in der 60 Jährigen Tradition das erste Mal das eine Mannschaft des TTC dies schafft.

 

Jubiläum TTC Berghaupten 60 Jahre

Wir feierten das Jubiläum des TTC Berghaupten für 60 Jahre.

 

Ausflug Düsseldorf Tischtennis Weltmeisterschaft

Das ist die Gruppe die an dem Ausflug teilgenommen hatt weitere Fotos bei dem Tag Bilder.

 

Junge Nachwuchsspielerin mit Erfolg

Das harte Training mit dem guten Trainer Roberto Urli hat sich bezahlt gemacht,
denn Jessica Schmieg hat bei der SüdbadischenTop 16 Rangliste der Mädchen U 18 den 9.Platz belegt.

 






(C) 2010 - Alle Rechte vorbehalten  |